Direkt zur Suche springen Direkt zur Navigation springen Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Fußzeile springen

Gute Beispiele aus der Ortenau

Wir berichten über barrierefreie Angebote und Projekte

Experten in eigener Sache bei einer testfahrt mit dem ÖPNV

Der Behindertenbeirat im Ortenaukreis wurde verstetigt

Seit 2017 hat der Ortenaukreis einen Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Nun wurde die Arbeit der vergangenen drei Jahre evaluiert. Und der Beirat wurde verstetigt und erweitert.

Screenshot von der Startseite für das Corona-TV von der Lebenshilfe Kinzig- und Elztal.

Im Kinzigtal gibt es großes Kino gegen Corona-Langeweile!

In Zeiten von Kontaktbeschränkungen, geschlossenen Werkstätten und stillgelegtem Freizeitprogramm unterhalten die Theatergruppe Echt von Club 82 e.V. und Mitarbeitende der Lebenshilfe Kinzig- und Elztal mit Videofilmen voller Tipps gegen die Langeweile. Reinschauen lohnt sich!

Die Fußballmannschaft vom Club 82 e.V. feiert ihre erfolgreiche Teilnahme bei einem Turnier.

Sport verbindet

Der Club 82 e.V. und der TuS Kinzigtal e.V. haben sich im Jahr 2019 zusammengetan. Seitdem bieten die beiden Vereine gemeinsam einen Fußballkurs im Rahmen des Freizeitprogramms vom Club 82 e.V. an.

Die Gruppe von Experten in eigener Sache und Mitarbeiterinnen vom Kulturbereich Offenburg bei der Besichtigung des Salmen

Der Salmen wird ein offenes Besucherzentrum – und von Anfang an inklusiv geplant

Der Salmen mit seiner wechselvollen Geschichte ist ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Nun soll im Salmen ein musealer Ausstellungs- und Erinnerungsort geschaffen werden. Nicht zuletzt durch großzügige Fördergelder des Bundes kann ein modernes, offenes und vor allem barrierefreies Konzept...

eine Schultafel mit dem Text: Inklusion. Einfach anfangen!

Der Ortenaukreis hat einen Behindertenbeirat

Das Landes-Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz (L-BGG) sieht für Landkreise die Möglichkeit vor, einen Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen einzusetzen. Der Ortenaukreis macht von dieser Möglichkeit Gebrauch. Der Sozialausschuss des Kreistages hat in seiner Sitzung vom 4. Juli 2017...

Ein Rollstuhl vor einer Treppe: Wie barrierefrei ist Kehl?

Eine Stadt im Selbstversuch erkunden: Wie barrierefrei ist Kehl?

Der Inklusionsbeauftragte der Stadt Kehl, Nicolas Uhl, hat einen Versuch gestartet: Unterschiedliche Menschen aus Kehl wurden vor unterschiedliche Herausforderungen gestellt. An der Bewältigbarkeit dieser Herausforderungen lässt sich viel über den Fortschritt der Barrierefreiheit der Stadt Kehl...

Der Runde Tisch Behindertenfreundliches Offenburg in AKtion, im Vordergrund die GebärdensprachdolmetscherinnenOffenburg

Lebendiges Gremium: Der Offenburger Runde Tisch

Keine Statuten, keine festen Regeln, aber dafür jede Menge Ideen und Leben: Das ist die treffende Kurzbeschreibung für den Runden Tisch für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigung in Offenburg.