Willkommen auf dem Webportal


Bis zum 30. Juni 2020 war dieses Webportal das Kernstück im gleichnamigen Projekt.
Projekte enden. Aber das Webportal hat einen neuen Träger gefunden und wird verstetigt. Das ist ein toller Erfolg für das Projekt und zeigt, wie wichtig Vernetzung auch und gerade auf digitaler Ebene ist.
Nach wie vor hoffen wir auf Ihr Mitwirken.
Eine Webportal lebt davon, dass viele sich dort austauschen. Darum: Bringen Sie sich ein, füllen Sie diese Plattform mit Leben! Mit Ihren Angeboten, Ihren Informationen, mit Ihren Kommentaren und vor allem Ihren Geschichten können Sie dazu beitragen, dass dieses Webportal zu einem bunten Abbild der vielfältigen Inklusionsangebote in der Ortenau wird.
Das bietet das Webportal Inklusive-Ortenau
Das Hauptaugenmerk liegt auf Schule, Ausbildung und Arbeitswelt. Doch sollen auch die allgemeine Bildung, Fort- und Weiterbildung nicht zu kurz kommen. Aber Lernen und Arbeiten sind nur zwei Aspekte eines vielfältigen, bunten Lebens. Deshalb bietet das Portal auch Information zu Freizeitangeboten, zu Kursen, Sportangeboten, Treffs und Austausch an. Mit einem ausführlichen Veranstaltungskalender runden wir unsere Informationen ab. Dort stellen wir aktuelle Veranstaltungen ebenso vor wie regelmäßig stattfindende Angebote.
Aktuell informiert mit dem Newsletter
Melden Sie sich hier für den Newsletter an
In unregelmäßigen Abständen verschickt das Projekt einen Newsletter. Darin erfahren Sie von den Neuigkeiten aus der Inklusiven Ortenau, von neuen Beiträgen auf dem Webportal oder von interessanten Veranstaltungen.
Möchten Sie sich für den Bezug des Newsletters anmelden?
Dann klicken Sie bitte hier.
Wissenswertes über das Webportal Inklusive-Ortenau
Barrierefreiheit
Bei der Erarbeitung des Portals wurde große Aufmerksamkeit auf Barrierefreiheit gelegt. So finden Sie in der blauen Hilfeleiste die Vorlesefunktion, Schriftgrößenauswahl und Kontrastverstärkung. Außerdem arbeiten wir daran, möglichst viele Beiträge in Leichter Sprache anzubieten. Dafür ist in der Hilfeleiste ein Sprach-Umschaltknopf, mit dem Sie auf jeder Seite zwischen Standardsprache und Leichter Sprache wählen können.
Wir haben das Webportal auch auf möglichst weitreichende Barrierefreiheit testen lassen.
Sollten Sie trotzdem noch Schwachstellen entdecken, nutzen Sie das Kontaktformular. Wir freuen uns über konstruktive Kritik.
Die Schnellsuche
Auf unserem Webportal stellen wir die Ansprechpartner in der Ortenau vor, die gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre aktuellen Probleme oder Fragen erarbeiten.
Die Beratungsstellen finden Sie auch in der „Schnellsuche“. Die Schnellsuche finden Sie auf der Startseite und auf der Beratungsseite. Wenn Sie im Auswahlverfahren Stichworte zu Ihrer Situation eingeben, filtert die Schnellsuche die passenden Ansprechpartner und gibt die Kontaktdaten aus.
Der Veranstaltungskalender
Im Veranstaltungskalender finden Sie aktuelle Veranstaltungen. Das sind Fachtage, Fortbildungsangebote, Workshops rund um das Thema Inklusion. Aber auch Veranstaltungen kultureller und sportlicher Art sind dabei, wenn sie sich um Barrierefreiheit und ein inklusives Angebot bemühen.
Dazu kommen Kurse, regelmäßige Treffs und andere regelmäßig stattfindende Freizeitangebote.
Im Veranstaltungskalender können Sie auch Ihre Veranstaltung publik machen und bewerben. Melden Sie uns Ihre Veranstaltung und Ihre regelmäßigen Angebote und Treffen. Wir freuen uns, diese auf unserem Webportal vorzustellen.
Ein Webportal lebt vom Austausch
Damit Sie als Nutzer sich austauschen können, gibt es den Blog. Im Blog können Sie unkompliziert alle Beiträge kommentieren.
Und: Sie finden in jeder Rubrik auch den Menüpunkt „Gute Beispiele“.
Hier finden Sie Berichte über Menschen und ihren Werdegang. 'Sie sollen Beispiel geben und Mut machen, sich auf den Weg zu machen, Aufgaben zu meistern, Ziele erreichen zu wollen.
Haben Sie auch etwas über gelungene Inklusion zu berichten? Egal, ob Sie ein inklusiver Arbeitgeber, ein fleißiger Auszubildender oder mutiger Umschüler sind: berichten Sie uns davon.
In der Rubrik „Inklusive Ortenau“ werden ganz andere Erfolgsgeschichten erzählt. Über Sportler oder Künstler, über Projekte in Vereinen oder in der Nachbarschaft. Hier stellen wir auch inklusive Projekte aus dem Kreis und den Kommunen vor.
Melden Sie sich über das Kontaktformular, neue Beiträge über eine Inklusive Ortenau sind stets willkommen!
Kommentieren Sie diesen Beitrag.