Von der WfbM in die EUTB® Ortenau
Im November 2019 begann Anna im Rahmen einer Beschäftigung in einer WfbM ein Außenpraktikum bei der EUTB® Ortenau. Zuvor hatte sie das eigens entwickelte Ehrenamtliche Schulungsprogramm der EUTB® Ortenau besucht. „Als sie auf mich zukam und nach der Möglichkeit eines Praktikums fragte, war dies für mich eine Bestätigung unseres Konzepts“, so die Leitung Juliane Feldbausch freudig.
Das Praktikum
Mit Beginn des Praktikums schuf die EUTB® Ortenau einen Aufgabenbereich für Anna. Zu ihren Aufgaben zählten: Terminvereinbarung, Dokumentenverwaltung und Kundenakquise. Zudem entwarf sie zwei Grafiken für die EUTB® Ortenau und beteiligte sich am Social Media Auftritt. In Tandemberatungen baute sie ihre Beratungskompetenzen aus. Neben den regelmäßigen Peer-Schulungsterminen der EUTB® Ortenau nahm sie an einem sozialrechtlichen Grundkurs teil, um ihr Fachwissen zu erweitern. Für den Wissens- und Erfahrungsaustausch vernetzte sie sich mit anderen Peerberatern im Bundesgebiet.
Vom Praktikum zur Festanstellung
Mittlerweile gibt Anna ihr Erfahrungswissen in Peerberatungen im Bereich seelischer Behinderung weiter. „Ähnliche Erlebnisse und Erfahrungen stellen einfacher eine Vertrauensbasis her und sind eine gute Gesprächsgrundlage. Ich kann Verhaltensmuster besser nachempfinden als Personen, die sich nicht in ähnlichen Situationen befunden haben“, erklärt Anna. Ihre Offenheit und die Bereitschaft, über ihre eigenen Erfahrungen zu sprechen, bereichern die Arbeit der EUTB® Ortenau.
Aus den anfangs geplanten zwei Monaten wurde ein 14-monatiges Praktikum. Seit der zweite Förderperiode 2021 ist Anna bei der EUTB® Ortenau in Teilzeit angestellt.
Kommentieren Sie diesen Beitrag.