Projekt Internet für alle
Zielgedanke
Alle Menschen sollen selbstbestimmt an allen Lebensbereichen teilhaben können. Dazu zählt heutzutage auch ein (kostenfreier) Zugang zum Internet. Damit Nutzer*innen selbstbestimmt, verantwortungsbewusst, kritisch und kreativ mit den Medien umgehen können, ist es wichtig, dass sie Inhalte bewerten und auch die Konsequenzen einschätzen können.
Aktuelle Schulungsinhalte
- Emails schreiben, Bedienung von Messengerdiensten wie Whatsapp. Beispielsweise. Sprachnachrichten verschicken, Vorlesefunktion
- Anschaffung von Endgeräten
- Tipps für die „ Freizeitgestaltung“ im Internet, wie Musikhören, Spiele runterladen und Spielen
- Was ist im Internet erlaubt und was nicht?
Melden Sie sich zur kostenlosen Schulung an
Hierfür haben wir Martin Tradt als externen Referenten gewinnen können, der die Materie Internet, die Bedienung, Umgang mit Social-Media, kritische Grenzen einfühlsam und in leichter Sprache gut den Teilnehmer*innen vermitteln kann.
Er bietet die Schulungsmöglichkeiten auch vor Ort in Ihrer Einrichtung an.
Die Schulungen finden in Kleingruppen von 2-10 Personen unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt und die Termine und Inhalte werden individuell mit Ihnen vereinbart.
Interessierte Personen können sich bei Daniel Feldbausch von der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung per Mail oder telefonisch für Termine 2022 anmelden.
0781/289 488 29 oder eutb(at)agbo.info
Kommentieren Sie diesen Beitrag.