Nationalpark Schwarzwald – Barrieren überwinden
Auch barrierefrei erleben, wie der Wald wieder wild werden darf
Der Nationalpark Schwarzwald wurde am 1. Januar 2014 gegründet. Auf rund 10.000 Hektar Fläche zwischen Baden-Baden und Freudenstadt darf die Natur wieder die Regie übernehmen. Der Mensch wird auf dieser Fläche immer weniger in die natürlichen Prozesse eingreifen, der Wald erobert sich seine natürlichen Abläufe zurück. Der Mut, die Kontrolle abzugeben, schöpft sich aus dem tiefen Vertrauen in die Kraft und die Weisheit der Natur.
Doch der Mensch soll diese Kraft und Weisheit der Natur erleben können, soll Freude und Erholung aus der Begegnung mit dem Wald schöpfen. Deshalb gibt es das Nationalparkzentrum am Ruhestein mit vielen Informationen. Und es gibt ein vielfältiges Programm für die Besucher, bei denen die Fachkräfte aus dem Nationalparkteam für die Besucher da sind und diese begleiten und anleiten.
Ein Teil des Nationalparkprogramms ist barrierefrei gestaltet. So können auch Menschen mit Behinderung den Nationalpark umfassend erleben.
Es gibt zum Beispiel Führungen in Deutscher Gebärdensprache oder Veranstaltungen für Menschen mit kognitiven Einschränkungen.
Die barrierefreien Veranstaltungen finden Sie auf der barrierefreien Website im Veranstaltungskalender.
Das komplette Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Website des Nationalparks.
Die Website bietet auch eine Extra-Seite über die barrierefreien Angebote.
Es gibt ausführliche Informationen in Leichter Sprache. (Link führt auf die Start-Seite vom Nationalpark in Leichter Sprache).
Kommentieren Sie diesen Beitrag.