Direkt zur Suche springen Direkt zur Navigation springen Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Fußzeile springen

Beratung, Hilfe und Auskunft

Den richtigen Ansprechpartner finden

[Translate to Einfache Sprache:] Beratungsgespräch

Auskunft auf einen Blick

Wie finde ich die richtige Beratung?

Suchen Sie einen Ansprech·partner?
Oder eine Beratungs·stelle?

Hier können Sie eingeben, wer Sie sind und was Sie suchen
Dann bekommen Sie Ansprech·partner und Beratungs·stellen gezeigt.

 

Die Beratungsstellen und Angebote im Überblick

Logo der Afög Ortenau

Afög Ortenau

In der Afög Ortenau engagieren sich soziale Einrichtungen, Wohlfahrtsverbände, Kommunen und Unternehmen für eine aktive Arbeitsförderung.

Das Gebäude der Agentur für Arbeit in Offenburg

Agentur für Arbeit Offenburg

Team Reha / Schwerbehinderung

eine junge Familie bei einem Spaziergang im Park

Begleitete Elternschaft

Ein Beratungs- und Unterstützungsangebot der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch

Logo vom Ortenaukreis

Behinderten-Beauftragte im Ortenaukreis

Anita Diebold ist Ansprechpartnerin für die ganze Ortenau

Logo vom Caritasverband

Caritas-Verband Offenburg - Kehl e.V.

Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen und Angehörige

Beratungsgespräch

Epilepsie-Beratungsstelle

Epilepsiezentrum in der Diakonie Kork

Bild: Schultafel mit zwei gezeichneten Schulkindern darauf

Epilepsie und Schule

Pädagogische Beratungsstelle der Diakonie Kehl-Kork

Ein sonnendurchfluteter Wald

IBB-Stelle

Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für Menschen mit psychischer Erkrankung und deren Angehörige

Logo Integrationsfachdienst

Integrations-Fachdienst Ortenau

Integrationsfachdienste beraten und unterstützen Arbeitnehmer, Arbeit Suchende und Arbeitgeber gleichermaßen.

Logo der Elterninitiative Autismus Ortenau e.V.

Autismus Ortenau e.V.

Elterninitiative

Das Elternnetzwerk bietet Erfahrungs- und Informationsaustausch bei regelmäßigen Treffen und Veranstaltungen.

Das Logo der Stiftung ProKom

Beratungsstelle für Hörgeschädigte in Offenburg

Stiftung Pro Kommunikation Baden-Württemberg

Eine Kommunikationstafel steht auf einem Schreibtisch

Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation

Unterstützung für Menschen ohne Lautsprache und deren Angehörige

Logo BSVSB

Blinden- und Sehbehinderten-Verein Südbaden

Bezirksgruppe Ortenau

Logo CJD

CJD Südbaden

Keiner darf verloren gehen

Logo vom Club 82

Club 82 Beratungsstelle

Beratung für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen

Logo der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung

EUTB

Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung

eine Reihe Buntstifte

Kita- und Schulbegleitung

So gelingt Inklusion in der Kita und in der Schule

Bei der Arbeit in der Werkstatt der Reha

Reha Offenburg

Gesellschaft zur Förderung psychisch Kranker

Eine Schultafel mit Schlagworten zu Selbsthilfe

Selbsthilfe

Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen in der Ortenau

Logo vom VKM

VKM Lahr

Der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.

Die Kontakt-Stelle für Selbsthilfe-Gruppen

Brauchen Sie Hilfe bei einem Problem? Möchten Sie mit anderen Menschen sprechen, die das gleiche Problem haben? Fragen Sie bei der Kontakt-Stelle für Selbsthilfe-Gruppen.   Es ist egal, was für ein Problem Sie haben. Sie erhalten Auskunft, ob es eine Selbsthilfe-Gruppe gibt. Sie erhalten Hilfe, wenn Sie eine Gruppe gründen möchten.  

  • Sie möchten sich über Selbsthilfe-Gruppen in der Ortenau informieren?
  • Sie möchten wissen, wie eine Selbsthilfe-Gruppe arbeitet?
  • Sie überlegen, selbst eine Selbsthilfe-Gruppe zu gründen?
  • Sie arbeiten schon in einer Selbsthilfe-Gruppe?
  • Sie brauchen Beratung bei Problemen in der Gruppe?
  • Sie möchten mit anderen Gruppen sprechen?

Wenn es eine Selbsthilfe-Gruppe für Ihr Problem gibt:
Dann können Sie hier Infos über die Gruppe bekommen.

Wenn es noch keine Selbsthilfe-Gruppe gibt:
Dann können Sie bei der Kontakt-Stelle Ihren Namen dalassen.
Dann bekommen Sie Infos, wenn sich eine Gruppe bildet

Wenn Sie selbst eine Gruppe gründen wollen:
Dann bekommen Sie hier Hilfe.

Die Kontakt-Stelle bietet Fortbildungen.
Damit Ihre Gruppe gut arbeiten kann.

Wenn Sie in der Gruppe Probleme haben:
Dann hilft die Kontakt-Stelle.

Sie wollen etwas über Ihre Gruppe schreiben?
Sie wollen eine Veranstaltung mit Ihrer Gruppe machen?
Sie wollen sich mit anderen Gruppen treffen?
Auch dabei hilft die Kontakt-Stelle.

Die Kontakt-Stelle hilft bei allen Fragen zur Selbsthilfe.
Rufen Sie an oder schauen Sie auf der Internet-Seite.