Veranstaltungen für alle anbieten
Aber: Menschen mit Behinderung werden oft ganz automatisch zur Nicht-Zielgruppe. Weil der Veranstaltungsort nicht barrierefrei ist. Weil die Informationen nicht zugänglich sind. Es fehlen Texte in Brailleschrift oder eine Audiodeskription zum Film, der gezeigt wird.
Es ist kein Hexenwerk, eine Veranstaltung barrierefrei auszurichten. Aber man muss an eine Menge denken.
Es gibt hervorragende Informationen zum Thema barrierefreie Veranstaltungen. Einige davon haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Zum Beispiel vom PARITÄTISCHEN.
Der PARITÄTISCHE hat eine extra Website eingerichtet, auf der viel Material zum Thema zusammengestellt ist.
Unter anderem finden Sie dort auch den Leitfaden barrierefreie Kommunikation. Der Leitfaden ist das Ergebnis eines Innovationsprojekts in einem Masterstudiengang "Computer Science and Media" an der Hochschule der Medien in Stuttgart in Kooperation mit dem PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg. Es geht darum, ein Bewusstsein für Barrieren bei der Kommunikation zu schaffen. Diesen Leitfaden gibt es auf der Website zum Download, auch in Leichter Sprache.
Sie werden sehen: Es ist gar nicht so schwierig, eine Veranstaltung barrierefrei zu planen und durchzuführen. Und alle gewinnen: Nicht zuletzt Sie als Veranstalter gewinnen ein vielfältiges Publikum.
Hier können Sie Ihre Meinung aufschreiben.