Diese Veröffentlichung bietet Einblicke in die Situation junger Menschen mit Behinderung am Übergang Schule-Beruf. Die Fallbeispiele zeigen Wege nach dem Verlassen der Schule und verschiedene Ausbildungswege auf.
Durch diese Beispielgeschichten wird deutlich: Individuelle Begleitung und Assistenz, passgenaue, flexible Förderung und durchlässige Strukturen sind entscheidende Grundbedingungen für erfolgreiche Inklusion.
Dies ist die Broschüre des PARITÄTISCHEN als pdf (nicht barrierefrei).
Hier können Sie Ihre Meinung aufschreiben.