Sitzung vom Runden Tisch behinderten
freundliches Offenburg freundliches Offenburg. Das Treffen war im Stadtteil-und Familien zentrum Innenstadt.
Die Sitzung und die Tages
ordnungAm 8. Oktober 2019 gab es eine Sitzung vom Runden Tisch behinderten
freundliches Offenburg.Bei der Sitzung wurde über diese Dinge gesprochen:
Punkt 1: Es gab einen Bericht über den Besuch im Haus „Salmen“ mit Menschen mit Behinderung
Punkt 2: Es gab einen Bericht über das Leit
system für Blinde am Linden platz und in der Lange StraßePunkt 3: Es gab einen Bericht über den Streit über die Ampel
ringe für Fahrrad fahrerPunkt 4: Es wurde überlegt: Brauchen wir ein neues Schild zum Tag der Menschen mit Behinderung?
Punkt 5: Alle konnten noch eigene Fragen und Ideen vortragen.
Herr Hattenbach von der Stadt Offenburg leitete die Sitzung.
Herr Hattenbach begrüßte alle Teilnehmer.
Herr Hattenbach erklärte: Von dieser Sitzung werden kurze Filme gedreht.
Die Filme erklären die Sitzung in Gebärden sprache.
Die Filme kann man im Internet ansehen.

Bericht über den Besuch im Haus „Salmen“ mit Menschen mit Behinderung
Frau Rau arbeitet bei der Stadt Offenburg.
Sie arbeitet auch mit am Umbau vom Haus „Salmen“.
Frau Rau war mit mehreren Teilnehmern vom Runden Tisch im Haus „Salmen“.
Es waren Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen dabei.
Und es war ein Mensch im Rollstuhl dabei.
Frau Rau erzählte von der Besichtigung vom „Salmen“.
Die Teilnehmer haben viele Barrieren entdeckt.
Alle Barrieren wurden aufgeschrieben.
Der „Salmen“ soll bald umgebaut werden.
Dann werden die Barrieren abgebaut.
Im Salmen wird es eine Ausstellung geben.
Die Ausstellung soll auch barriere frei sein.
Es wird noch einmal eine Besichtigung geben.
Dann geht es um die Ausstellung.

Bericht über das Leit
system für Blinde am Linden platz und in der Lange StraßeDer Linden
Es gibt einen neuen Straßen belag.
Es wurde ein Leit system für Blinde angebracht.
Aber am Anfang war das Leit
Blinde Menschen haben es getestet.
Und gesagt: Wir können das Leit system nicht tasten.
Das Leit system nützt uns nicht.
Die Stadt Offenburg hat eine Lösung gesucht.
Jetzt ist das Leit system für Blinde noch einmal bearbeitet worden.
Jetzt funktioniert das Leit system für Blinde.

Bericht über den Streit über die Ampel
ringe für Fahrrad fahrerIn Offenburg gibt es an manchen Ampeln Ringe für Fahrrad
Die Ringe sind an der Stange von der Ampel angebracht.
Fahrrad fahrer können sich an den Ringen festhalten.
Aber:
Die Ringe sind nicht gut für Menschen mit einem Blinden hund.
Der Blinden hund drückt für den blinden Menschen den Ampel knopf.
Damit die Ampel grün wird.
Wenn ein Ring an der Ampel ist:
Dann kann der Hund den Knopf nicht drücken.
Oder der Hund verletzt sich an dem Ring.
Der Blinden
Die Ringe müssen wieder weg.
Damit Blinden hunde gut an die Ampel können.
Es gab Streit zwischen dem Blinden
Wegen der Ampel ringe.
Jetzt haben die Stadt Offenburg und der Blinden
Mitarbeiter von der Stadt Offenburg und blinde Menschen haben alle Ampel ringe noch einmal geprüft.
Sie haben entschieden:
Manche Ampel ringe stören nicht.
Diese Ampel ringe können bleiben.
Andere Ampel
Diese Ampel ringe werden abgemacht.
Jetzt ist der Streit vorbei.
Die Lösung ist für alle gut.

Ein neues Plakat zum Tag der Menschen mit Behinderung
Jedes Jahr gibt es den Tag der Menschen mit Behinderung.
Der Tag wird auf der ganzen Welt gefeiert.
In Offenburg wird für diesen Tag ein Plakat aufgehängt.
Damit alle Menschen in Offenburg von dem Tag wissen.
Das Plakat ist schon älter.
Schulkinder haben das Plakat gestaltet.
Das Plakat zeigt fröhliche Menschen mit und ohne Behinderung.
Auf dem Plakat steht:
Tag für Behinderte.
Manche finden: Das ist kein guter Text.
Viele Menschen mit Behinderung sagen:
Wir wollen nicht „Behinderte“ genannt werden.
Wir wollen lieber „Mensch mit Behinderung“ genannt werden.
Das zeigt:
Wir sind nicht nur behindert.
Wir sind auch vieles andere.
Zum Beispiel ein guter Sänger.
Oder ein sehr fröhlicher Mensch.
Oder ein kluger Mensch.
So wie Menschen ohne Behinderung auch.
Die Teilnehmer vom Runden Tisch haben darüber gesprochen.
Dann haben die Teilnehmer entschieden:
Es soll ein neues Schild geben.
Dafür gibt es wieder einen Wettbewerb für die Schulen.
Schul kinder können dabei ein neues Plakat gestalten.
Auf dem Plakat soll dann stehen:
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung.

Fragen und Ideen
Es gab eine Frage zum Leit
Herr Rendler vom Blinden verein findet das Leit system noch nicht so gut.
Er findet:
Man kann die Rillen vom Leit system nicht so gut spüren.
Aber:
Das Leit system wurde verbessert.
Die Rillen wurden tiefer gemacht.
Noch tiefer geht nicht.
Die Stadt Offenburg hat alles gemacht, was geht.
Andere Fragen und Ideen gab es nicht.
Herr Hattenbach sagte zum Abschluss:
Bitte überlegen Sie sich, was am nächsten Runden Tisch besprochen werden soll.
Dann war die Sitzung zu Ende.
Bei dieser Sitzung wurden von jedem Besprechungs
Die Ergebnisse der Besprechung wurden in Gebärden sprache übersetzt.
Davon wurden Videos gedreht.
Für die Videos zur Sitzung in Gebärdenhier.
Hier können Sie Ihre Meinung aufschreiben.