Direkt zur Suche springen Direkt zur Navigation springen Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Fußzeile springen

Anna Bürkle: Von der Werkstatt in die EUTB® Ortenau

Eine Geschichte über Anna und ihren Weg zu einem Arbeitsplatz.

Schritt 1: Eine Schulung für Berater

Anna hat in einer Werkstatt für Menschen mit psychischer Erkrankung gearbeitet.
In der gleichen Zeit hat Anna eine Schulung für Berater bei der EUTB besucht.

In der Schulung hat Anna gelernt:
Wie kann ich Menschen beraten?

Anna war dann bei Beratungen in der EUTB dabei.
Sie hat Menschen mit psychischer Erkrankung beraten.
Denn Anna kennt sich gut mit psychischer Erkrankung aus.
Anna hat selbst eine psychische Erkrankung.

 

Schritt 2: Anna macht ein Praktikum

Anna findet die Beratungen gut und wichtig.
Anderen Menschen zu helfen findet sie gut.

Also hat Anna in der EUTB gefragt:
Kann ich ein Praktikum machen?
Ein Praktikum ist ähnlich wie eine Arbeitsstelle.

Juliane Feldbausch ist die Leitung von der EUTB.
Sie hat sich sehr über Annas Frage gefreut.
Anna Bürkle konnte im November 2019 das Praktikum beginnen.

Annas Aufgaben im Praktikum waren:
• Termine vereinbaren
• Wichtige Papiere in Ordnung halten
• Menschen über die Angebote von der EUTB informieren
• Bei Beratungen dabei sein und helfen

Anna hat noch mehr im Praktikum gemacht:
• Anna hat viel über Beratung gelernt
• Sie hat Schaubilder für die EUTB gezeichnet
• Sie hat über die EUTB bei Facebook geschrieben
• Sie hat sich mit anderen Beratern getroffen
• Sie hat einen Kurs über Sozialrecht gemacht.
   Also über Hilfen und Unterstützungen.

 

Schritt 3: Aus dem Praktikum wird ein Arbeitsplatz

Seit Januar 2021 arbeitet Anna in der EUTB.
Sie hat jetzt einen festen Arbeitsplatz in der EUTB.

Anna berät Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Anna sagt:
„Ich habe ähnliche Erfahrungen wie die Menschen,
die zu mir kommen.
Deshalb können wir gut zusammen sprechen.
Ich kann die Menschen und ihre Sorgen gut verstehen.
Die Menschen vertrauen mir.
Ich kann den Menschen von mir und meiner Erfahrung erzählen.“


Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag.


Ihr Kommentar zum Thema

Die mit * ausgezeichneten Felder sind Pflichtfelder.